Austria's next Küchenchef:in

elektrabregenz stellt sie vor: Austria’s next Küchenchef:in

elektrabregenz startete einen Aufruf zur Suche von Köch:innen und Koch-Talenten. Denn wir wollen sie vor den Vorhang heben: Die Stars, die täglich in der Küche stehen und mit ihrem Kochtalent Menschen begeistern und damit für ganz viele elektrabregenz Momente sorgen. elektrabregenz hat zu einem österreichweiten Contest aufgerufen.

Die Koch-Challenge

“Wer bringt den perfekten elektrabregenz Moment” auf den Teller? Das wird Ende August ermittelt.  Am 31. August 2023 treten die Bewerber:innen in der Koch-Challenge Austria´s next Küchenchef:in gegeneinander an. Eine hochkarätige Jury ermittelt Austria´s next Küchenchef:in. Köchinnen und Köche treten gegeneinander an und feiern aber gleichsam auch ein Miteinander. Neben der Jurierung im Rahmen des Events haben die neuen Kochstars zudem die Chance bei weiteren Veranstaltungen zu kochen. Denn es finden immer wieder Koch-Veranstaltungen statt – und das sowohl bei Händlern, in der Showküche oder mit der mobilen Küche bei unterschiedlichen Festen.

Neugierig geworden? Sie wollen mehr wissen?

Dann bleiben Sie am Ball und folgen Sie uns auf Social Media oder kontaktieren Sie uns direkt.

Die Juror:innen

Evren Aksoy

Evren Aksoy ist Geschäftsführer der Beko Grundig Österreich AG. Der promovierte Wirtschaftsingenieur kam 1997 zu Arçelik und hatte verschiedene leitende Vertriebsfunktionen im Unternehmen inne. Vor seiner Tätigkeit in Österreich war er Country Manager der Beko Grundig Schweiz und Business Development und Direct Sales Director in der Region Nordeuropa, zu der auch die österreichische Niederlassung zählt. Da er selbst in seiner Freizeit sehr gerne kocht, freut er sich auf seine Jurytätigkeit für elektrabregenz Austria´s next Küchenchef:in.

www.ep.at/kochtrends

Ksenia Petrova-Hufnagl

Geboren in St.Petersburg, lebt Ksenia Petrova-Hufnagl seit 2009 in Wien. Seit 2016 moderiert sie die TV Talkshow „beim Feicht Show“ und die Reisesendung „Feicht on Tour“. Petrova-Hufnagl ist ebenso als internationale Kunstmanagerin und als Gründerin des Kunstzentrums „Leopard Art Room“ tätig. In ihrer Freizeit ist sie begeisterte Hobbyköchin. Daher ist es für sie eine große Freude in der Jury von Austria´s next Küchenchef:in zu sitzen.

Michael Hofer

Michael Hofer stieg 2007 bei ElectronicPartner ein. Nach verschiedenen leitenden Funktionen ist der studierte Betriebswirt seit Jänner 2016 Geschäftsführer des Unternehmens. Mit über 700 Fachgeschäften in Österreich ist ElectronicPartner die führende Elektronikkooperation. Darüber hinaus betreibt ElectronicPartner ein eigenes Kochstudio, in dem immer wieder Workshops stattfinden, kreiert eigene Rezept-Videos und gibt ein eigenes Kochmagazin heraus. Auch privat kocht Michael Hofer sehr gerne und isst noch lieber.

www.ep.at/kochtrends

Die Moderator:innen

Patricia Kaiser

Die gebürtige Oberösterreicherin Patricia Kaiser ist Model, Moderatorin und gefragte Markenbotschafterin. Einer breiten Öffentlichkeit wurde sie als jüngste Miss Austria bekannt. Zeitgleich war sie eine der erfolgreichsten Leichtathletinnen des Landes. Die ehemalige Spitzensportlerin reüssierte international als Model. Patricia Kaiser ist neben ihrer Model- und Moderatorinnentätigkeit auch erfolgreiche Unternehmerin und sorgt mit ICH+ dafür, dass frisches Obst und Gemüse direkt vom Bauern seinen Weg in österreichische Unternehmen findet. Sie ist seit 2021 Markenbotschafterin für die Beko Grundig Österreich AG.

www.patriciakaiser.at

Oliver Hoffinger

Der Haubenkoch Oliver Hoffinger startete seine Kochkarriere bei Do & Co im Wiener Haashaus. Anschließend erkochte er als jüngster Sous-Chef Europas im Restaurant Vincent drei Hauben. Es folgten Stationen bei Wolfgang Puck in Los Angeles und bei Jean-Georges Vongerichten in New York. Mit der Kochwerkstatt am Wiener Spittelberg gründete er sein eigenes Lokal, wo er auf Anhieb wieder zwei Hauben erhielt. Einem breiten Publikum wurde er durch seine Kochsendung Koch mit Oliver! auf Sat1 Österreich und Puls4 bekannt. Der gebürtige Wiener hat zudem mehrere Kochbücher verfasst.

Die Kanditat:innen

Alp Ruben

Alp Ruben arbeitet tagsüber als Architekt. Abends kommen dann „die scharfen Messer aus der Schublade.“ Seit 15 Jahren lebt der gebürtige Istanbuler in Österreich. Da er seine elterliche Küche mit ihren türkischen und spanischen Einflüssen sehr vermisst hat, hat er zu kochen begonnen. Da er oft den Eindruck hatte, dass es in vielen traditionellen Rezepten Spielraum für Verbesserung, hat er sich ins Kochen gestürzt – um alte Rezepte zu verbessern und neue zu entwickeln. Alp Ruben veranstaltet Supper Clubs und gibt Workshops über das Fermentieren und türkisches Kochen. Er hat dieses Jahr beim perfekten Dinner Wien des Fernsehsenders VOX teilgenommen und den zweiten Platz belegt.

instagram.com/alp_ruben

Christian Klebinger

Der gebürtige Niederösterreicher Christian Klebinger ist Shiatsu-Therapeut und Koch. Wie das zusammenpasst? Im fernen Osten sollte jeder, der mit Personen auf einer tieferen Ebene arbeitet, diese auch nähren können. Deshalb ist es Voraussetzung, die Kochkunst zu beherrschen. Christian Klebinger ist Koch aus Leidenschaft, denn „Nahrung ist die Medizin der Zukunft“. Er war lange Zeit im Gastgewerbe als Koch bis hin zum Küchenchef tätig und ist viele Jahre rund um den Globus gejobbt. Sein Koch-Stil ist bodenständig und puristisch – also das Produkt selbst steht im Vordergrund. Heute ist der leidenschaftliche Koch neben seiner Therapeuten-Tätigkeit als Mietkoch tätig und gibt laufend Kochkurse.

www.daklebinger.at
instagram.com/da_klebinger

Claudia Danner

Claudia Danner ist Backkünstlerin und betreibt ihren Foodblog myclaudstories.com. Die Ob erösterreicherin bäckt und kocht mit großer Leidenschaft. Nach 20 Jahren in der Privatwirtschaft hat sie mit dem Sprung in die Selbstständigkeit ihr Hobby zum Beruf gemacht. „Ich backe und koche Menschen glücklich“, so beschreibt sie selbst ihre Berufung. Claudia Danner ist seit Juni 2023 auch diplomierte Selbstversorgungspädagogin, hat eigene Hühner und einen großen Gemüsegarten, weil sie selbst wissen möchte, wo ihr Essen herkommt. Sie weiß, wo das Huhn sein Ei legt und dass auch ein Putenei hervorragend verkocht werden kann. Claudia Danner gewann 2022 den ersten Platz beim Austria Food Blog Award.

www.bakeart.at
www.myclaudstories.com
instagram.com/myclaud.kitchenstories

Dani Vlcek

Dani Vlcek begeisterte sich als Kind für die Kochkünste ihrer Großmutter. Später maturierte sie an einer Tourismusschule und hat an dieser auch eine Lehre zur Köchin und Restaurantfachkraft absolviert. Auch wenn es beruflich zuerst in eine andere Richtung ging, hat sie sich immer ihre Begeisterung fürs Kochen erhalten und kocht täglich für ihre Familie. Nun hat sie ihre Leidenschaft doch noch zum Beruf gemacht und hat vor kurzem ihren eigenen Foodblog (Letsdocooking) gestartet, in welchem sie mit ihrem Mann, ebenfalls ein gelernter Koch, und ihrer Tochter, wöchentlich zwei bis drei Rezepte, inklusive Bild- und Videomaterial, hochlädt.

www.letsdocooking.com
instagram.com/letsdocookingfoodblog

Eva Bruckmüller

Eva Bruckmüller ist seit 2001 Köchin und seit 2003 Küchenchefin. Das Kochen habe sie in die Wege gelegt bekommen, so die diplomierten Küchenmeisterin, die für ihr Leben gern kocht. Und das nicht nur beruflich, sondern auch zu Hause. Als zweifache Mutter und Vollzeit-Köchin ist die Kärntnerin, die seit Jahren ihr eigenes Brot bäckt, sehr flexibel, kreativ und ein Improvisationstalent. Das Wichtigste beim Kochen ist für sie „die Liebe, denn ohne diese wird ein Gericht nur halb so gut.“

Nü ist gebürtige Grazerin mit vietnamesisch-chinesischen Wurzeln. Aufgrund ihrer Leidenschaft, neue Geschmäcker zu kreieren, fing sie vor rund 12 Jahren an, eigene Rezepte zu entwickeln. Bald wurde aus ihrem Hobby Berufung, es folgte ein eigenes Catering und einzigartige Dinner Events. Ihre Signatur ist ein Zusammenspiel von österreichischen, traditionellen Rezepten, frischen, asiatischen Noten sowie ein künstlerischer, innovativer Ansatz. Neben ihrem eigenen Cateringservice und der Rezeptentwicklung arbeitet Nü als Food-Stylistin und Fotografin. Sie gibt Kochkurse und kann als Privatköchin gebucht werden. Für die Rezepteapp KptnCook entwickelt sie als Rezeptentwicklerin, Food-Fotografin und Stylistin laufend neue Gerichte.

instagram.com/nu_bites

Sabine Waltner

Sabine Waltner ist Betreiberin eines Foodblogs auf Instagram und vor allem leidenschaftliche Hobbyköchin. Waltner arbeitet auch mit anderen Food-Blogger:innen zusammen, für die sie Rezepte kocht und für deren Blogs entsprechend aufbereitet. Sie verfügt über Koch-Challenge-Erfahrung. Denn Sabine Waltner ist in der aktuellen Staffel der ZDF-Küchenschlacht gegen andere Hobbyköch:innen angetreten und konnte das Finale für sich entscheiden. Somit steht sie aktuell in der Championsweek beim Rennen um den Titel "Hobbykoch des Jahres". Sie misst sich gerne mit anderen Köch:innen und macht alles rund ums Kochen „einfach leidenschaftlich gerne“. Und das lässt ein Blick in ihren Instagram-Account sehr gut erkennen. Und ein Blick in ihren Instagram-Account zeigt, wie sehr das stimmt.

www.instagram.com/motion_food_recipes

Thomas Grosmann

Der Wiener Thomas Grosmann betreibt seit drei Jahren den Foodblog Thomsküchenblock – benannt nach seinem Spitznamen. Vor einem Jahr machte er seine Blogger-Tätigkeit zum Beruf. Er kocht für sein „Leben gerne“ und ist sehr dankbar dafür, dass er dieses Hobby nun zu seinem Beruf machen durfte. Der begeisterte Hobbykoch, der gerne vor und mit Leuten kocht, liebt Wettbewerbe. 2020 kochte er sich zum österreichischen Hobbykoch des Jahres. Es folgten weitere Auszeichnungen. Sein Blog wurde drittbester Food Blog des Jahres 2021 (Afba Verleihung) und konnte auch 2022 einen Sonderpreis (Bloggerliebling) erzielen.

thomskuechenblock.com
instagram.com/thomskuechen.block

Die Partner

elektrabregenz liegen junge Menschen am Herzen. Daher unterstützt der Haushaltsgerätehersteller bereits seit über dreizehn Jahren Pro Juventute. Claudia Geiger von Pro Juventute wird Teil der Jury von Austria´s next Küchenchef:in sein. Auch EP-Geschäftsführer Michael Hofer und der Geschäftsführer der Beko Grundig Österreich AG Evren Aksoy sind in der Jury. Moderiert wird die Veranstaltung von Patricia Kaiser und Fernsehkoch Oliver Hoffinger.

Seit über 300 Jahren entsteht in der Porzellanmanufaktur Augarten feinstes Porzellan in langjähriger Tradition. Jedes Stück ist ein Unikat, von Hand gefertigt und bemalt. Die Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern und Künstlerinnen hat schon viele gelungene und erfolgreiche Kreationen hervorgebracht. Die Manufaktur befindet sich seit 2003 in Privatbesitz. Der Standort der Manufaktur im 2. Bezirk ist durch die beliebten Werksführungen als auch das Porzellanmuseum mit angrenzendem Shop ein Anziehungspunkt für Besucher und Besucherinnen aus aller Welt.

www.augarten.com
Seit 70 Jahren gehört BILLA zu Österreich und ist damals wie heute wichtiger Lebensmittelnahversorger für alle Menschen im Land. Die rund 33.000 Mitarbeiter:innen sorgen in fast 1.300 BILLA und BILLA PLUS-Märkten dafür, dass Kund:innen aus einer Vielfalt an frischen und qualitativ hochwertigen Produkten wählen können und sich bestens beraten fühlen. Das Sortiment enthält für jedes Budget genau das Richtige und reicht von einer breiten Palette an Markenartikeln bis zu erfolgreichen Eigenmarken. Als erster heimischer Lebensmittelhändler bietet BILLA seit 2020 Frischfleisch von Rind, Schwein, Huhn und Pute zu 100 % aus Österreich an. Zudem finden sich über 9.000 regionale Lebensmittel von kleinen bäuerlichen Betrieben in den Regalen von BILLA. www.billa.at
„billa bio“ – so einfach und günstig kann BIO sein: BILLA Bio bietet garantiert geprüfte Bio-Qualität zum attraktiven Preis – easy! Unsere große Vielfalt an BILLA Bio-Produkten ist für alle, die gerne kochen, backen und genießen. Und das am liebsten mit gutem Gewissen. Denn selbstverständlich steht unsere Eigenmarke BILLA Bio für nach EU-Vorschriften geprüftes BIO, das nach österreichischen Richtlinien untersucht und kontrolliert wird. Das Sortiment umfasst aktuell inzwischen rund 260 Produkte und wird stetig erweitert. Als Ergänzung zu Ja! Natürlich ist „billa bio“ in allen 1.100 BILLA & BILLA Plus Filialen, ADEG und Sutterlüty sowie im BILLA Online Shop erhältlich.
Vor knapp 30 Jahren begann die Erfolgsgeschichte von Österreichs größter Bio-Marke, die heute eine Produktpalette von über 1.100 Produkten umfasst. Die BILLA Eigenmarke steht für Produkte aus biologischer Landwirtschaft deren Standards meist weit über die EU-BIO Vorgaben hinaus gehen. Denn Ja! Natürlich bedeutet Genuss mit Verantwortung. Deshalb leistet die Bio-Marke auch einen wesentlichen Beitrag zu deren Förderung: Sie garantiert den Bio-Bäuerinnen und -Bauern eine sichere Abnahme und honoriert den Mehraufwand der biologischen Landwirtschaft mit den höchsten Bio-Zuschlägen des Landes. Unter dem Motto „Bio in Hülle und Fülle“ setzt Ja! Natürlich seit einigen Jahren auf Green Packaging und damit neue Maßstäbe, was umweltschonende Verpackungen angeht..

www.janatuerlich.at
Pro Juventute heißt übersetzt: für Kinder und Jugendliche. Seit 1947 gibt Pro Juventute Kindern in Österreich wieder ein Zuhause, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Eltern leben können. Seit der Gründung 1947 hat Pro Juventute für über 6.000 Kinder in Österreich ein Daheim geschaffen. Pro Juventute betreibt insgesamt 32 Wohnangebote und 6 mobile Angebote in Österreich. Verantwortlich für die gute Arbeit sind mehr als 400 Mitarbeiter:innen. Pro Juventute finanziert sich über Spenden und öffentliche Gelder und führt seit 2002 das österreichische Spendengütesiegel. elektrabregenz unterstützt seit 13 Jahren Pro Juventute.

www.projuventute.at

Warum tun wir das?

Wir als elektrabregenz wollen junge Kochtalente fördern. Im Rahmen der Nachwuchsförderung wollen wir junge Küchenchef:innen vor den Vorhang holen und den Jungstars die Möglichkeit bieten, sich bei Events und Kochveranstaltungen auszuprobieren und das Kundenerlebnis zu zeigen. Die Förderung von jungen Talenten ist uns als elektrabregenz ein zentrales Anliegen. Auch wollen wir Querseinsteigern und Hobbyköch:innen eine Chance bieten, Showköch:in zu werden.

Neuigkeiten von Elektrabregenz